Vorträge
-
6. Juli 2011
Fractals and Scales: Notes on ‘Integration/Disintegration’ as Discursive Practice
Prof. Dr. Thomas Kirsch (Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
30. Juni 2011
Mädchenfußball an Schulen: Pädogisches und integratives Potential
Prof. Dr. Petra Gieß-Stüber (Freiburg)
Vortrag im Rahmen von „Frauen kicken anders?!“ Veranstaltungsreihe zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 -
28. Juni 2011
Confronting Murderous Governments
The Triumphs and Travails of the Inter-American Commission on Human Rights in the Era of State Terror
Prof. Dr. Tom Farer (University of Denver)
Lecture as part of the lecture series “The challenges of international administration” -
28. Juni 2011
Brown-Bag-Seminar
Die Themen sind noch offen, Vorschläge sind erwünscht.
-
27. Juni 2011
Kultur und Übersetzung: Yoko Tawada und Naoki Sakai
Lesung/Vortrag mit Diskussion
-
27. Juni 2011
Why UN Ideas Matter
Lecture as part of the lecture series “The challenges of international administration”
Prof. Dr. Thomas G. Weiss (City University of New York) -
27. Juni 2011
Vom Nischendasein zur Trendsportart? Frauenfußball als Zukunftsmarkt
Prof. Dr. Alexander Woll (Konstanz)
Vortrag im Rahmen von „Frauen kicken anders?!“ Veranstaltungsreihe zur Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 -
23. Juni 2011
Politik der Mode: Der Westen und der Schleier
Prof. Dr. Barbara Vinken (LMU München)
Öffentlicher Abendvortrag im Rahmen der Tagung „Rhetorik der Säkularisierung“ -
22. Juni 2011
Soziale Integration in multikulturellen Gesellschaften
Eine Analyse von Nachbarschaften der Städte Konstanz und Kreuzlingen
Prof. Dr. Markus Freitag, Prof. Dr. Thomas Hinz, Birte Gundelach, Thomas Wöhler (alle Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
21. Juni 2011
Was bedeutet Souveränität?
Prof. Dr. Ulrich Haltern (Leibniz-Universität Hannover)
Gastvortrag des Master-Studiengangs „Kulturelle Grundlagen Europas“